
.jpg)



Horneburger Pfannkuchenapfel
Sorteninfo
Erntezeit der Apfelsorte im Alten Land
Anfang / Mitte Oktober
Angebotszeit der Äpfel
Oktober bis März
Besonderheiten der Apfelsorte
Entstand vermutlich um 1875 in Horneburg an der Niederelbe im Landkreis Stade aus dem Samen eines Riesenboiken
Hauptfarbe der Apfelsorte
grün
Natürliche Fruchtgröße der Äpfel
groß
Deckfarbe des Apfels
teilweise rot getreift
Grundfarbe des Apfels
grünlich
Erstes Auftauchen der Sorte
um 1875
Ursprungsregion der Apfelsorte
Horneburg / Niederelbe
Abstammung
Samen vom Riesenboiken ???
Häufig verwendete rote Typen
Roter Horneburger
Zuckergehalt der Apfelsorte
mittel
Säuregehalt der Apfelsorte
mittel
Vitamingehalt der Apfelsorte
mittel
Fruchtform
flach bis hochgebaut
Hauptverwendung
Backen, kochen
Druckempfindlichkeit der Äpfel
gering
Baumnummer im Herz-Apfel-Garten
143
Synonyme der Apfelsorte
Hornbörger Pannkoken