Für individuelle Beratungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Schreiben oder rufen Sie unsere Ansprechpartner gern an.
Sorteninfo
1 | Synonyme der Apfelsorte | Finkenwerder Prinzenapfel, Finkenwerder Rambur, Herbstprinz, Finkenwerder |
3 | Erntezeit der Apfelsorte im Alten Land | Anfang / Mitte Oktober |
5 | Apfelaroma | Intensiv |
7 | Natürliche Fruchtgröße der Äpfel | mittelgroß bis groß |
9 | Vitamingehalt der Apfelsorte | hoch |
10 | Druckempfindlichkeit der Äpfel | mittel bis empfindlich |
11 | Deckfarbe des Apfels | rotgetreift |
12 | Geschmack der Apfelsorte | säuerlich bis säuerlich-herb |
13 | Säuregehalt der Apfelsorte | hoch |
14 | Hauptfarbe der Apfelsorte | rotgestreift |
15 | Zuckergehalt der Apfelsorte | mittel |
16 | Besonderheiten der Apfelsorte | Alte Traditionsorte im Alten Land mit tollem Apfelgeschmack für alle, die es stwas säuerlich-herber mögen |
17 | Grundfarbe des Apfels | grün /gelb |
18 | Abstammung | Zufallssämling |
19 | Angebotszeit der Äpfel | Oktober - April |
20 | Hauptverwendung | Tafelapfel, Backen, Kochen, Most |
21 | Ursprungsregion der Apfelsorte | Niederelbe |
22 | Fruchtform | hochgebaut |
23 | Erstes Auftauchen der Sorte | um 1860 |
24 | Häufig verwendete rote Typen | Roter Herbstprinz |

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)