aus dem Alten Land
100% Direktsaft, naturtrüb, 0,7 Liter Flasche, ohne Zuckerzusatz.
Nährstoffe pro 100 ml:
Brennwert: 197 kJ / 46 kcal
Eiweiß: 0,1 g
Kohlenhydrate: 11,0 g
davon fruchteigener Zucker: 10,5 g
Fett: 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,002 g
Ballaststoffe: 0,2 g
Natrium: 0,002 g
Durchschnittswerte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Knackig, klar und fruchtig erfrischend - so schmeckt die Apfelsorte Braeburn. Ursprünglich aus Neuseeland, ist diese sehr Vitamin-C-haltige Frucht auch im Alten Land heimisch geworden.
Nach dem Öffnen kühl aufbewahren und in 3 Tagen verbrauchen.
100% Direktsaft, naturtrüb, 0,7 Liter Flasche, ohne Zuckerzusatz.
Nährstoffe pro 100 ml:
Brennwert: 197 kJ / 46 kcal
Eiweiß: 0,1 g
Kohlenhydrate: 11,0 g
davon fruchteigener Zucker: 10,5 g
Fett: 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,002 g
Ballaststoffe: 0,2 g
Natrium: 0,002 g
Durchschnittswerte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Knackig, klar und fruchtig erfrischend - so schmeckt die Apfelsorte Braeburn. Ursprünglich aus Neuseeland, ist diese sehr Vitamin-C-haltige Frucht auch im Alten Land heimisch geworden.
Nach dem Öffnen kühl aufbewahren und in 3 Tagen verbrauchen.
- Hauptfarbe
- naturfarben / naturtrüb
- Marke
- Herzapfelhof
- Angebotszeit
- solange der Vorrat reicht
- Ursprungsland
- Deutschland / Altes Land
- Obstart
- Kernobst
- Fruchtart
- Apfel
- Inhalt
- 0,7 Liter
- Material
- verarbeitete Früchte
- Themenwelten
- Probierpakete / Säfte / Brände
- Hauptjahreszeit / Saison
- ganzjährig
Sorteninfo
Baumnummer im Herz-Apfel-Garten
752
Erntezeit der Apfelsorte im Alten Land
Mitte / Ende Oktober
Angebotszeit der Äpfel
Mitte Oktober - Mai
Besonderheiten der Apfelsorte
Sehr fester Apfel mit guter Haltbarkeit
Apfelaroma
leicht intensiv
Geschmack der Apfelsorte
feinsäuerlich
Hauptfarbe der Apfelsorte
rotgestreift
Natürliche Fruchtgröße der Äpfel
klein bis mittelgroß
Deckfarbe des Apfels
rot
Grundfarbe des Apfels
grün /gelb
Erstes Auftauchen der Sorte
1952
Markteinführung
verstärkt Anfang der 90er Jahre
Abstammung
Zufallssämling, vermutlich Lady Hamilten x Cox Orange
Ursprungsregion der Apfelsorte
Nelson, Neuseeland
Häufig verwendete Typen
Hillwell, Lochbie, Mariri Red
Zuckergehalt der Apfelsorte
mittel
Säuregehalt der Apfelsorte
mittel
Vitamingehalt der Apfelsorte
mittel
Fruchtform
rund bis kantig, zum Teil hochgebaut
Hauptverwendung
Tafelapfel, Müsli, Salat
Druckempfindlichkeit der Äpfel
gering
Bilder




