Ein kleiner, typischer Altländer Obsthof entwickelt sich
Die Entstehungsgeschichte
Die
Wurzeln des Obsthofes Lühs gehen bis in das 18. Jahrhundert zurück:
Damals war es ein kleiner, typischer Altländer Obsthof mit vier Hektar
Land und Viehhaltung. Im Laufe der Jahre und von Generation zu
Generation entwickelte sich der Obsthof immer weiter.
Heute
bewirtschaften Hein Lühs und sein Sohn Rolf 39 Hektar Land. Zum
Vergleich: Das entspricht einer Fläche von 78 Fußballfeldern! Die
jährliche Erntemenge liegt bei ca. 1000 Tonnen Obst. Dazu zählen Äpfel,
Kirschen, Pflaumen, Zwetschen und Birnen. Die nächste Weiterentwicklung wurde bereits umgesetzt: Der Obsthof wird nach den Richtlinien des biologisch-dynamischen Anbaus (nach Demeter) bewirtschaftet. Die Umstellung hat von 2012 bis 2015 statt gefunden.
Die Lage im Alten Land
Das Alte Land bietet ideale Bedingungen für den Obstanbau.
Das
liegt zum einen daran, dass das Alte Land mitten im Urstromtal der Elbe
liegt. Die Elbe baute hier über Jahrtausende einen sehr
nährstoffreichen Marschboden auf – und den lieben Obstbäume ganz
besonders. Zum anderen herrscht in dieser Region ein mildes, maritimes
Klima, die beste Lage für Obstbäume und für den Herzapfelhof Lühs!
Das sind wir:
- In der 4. Generation: Hein und Beate Lühs
- Tatkräftige Unterstützung durch Sohn Rolf und Tochter Meike
- Leistungsfähig durch ein motiviertes Mitarbeiterteam